Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Kein Körperteil wird vom Menschen so sehr beansprucht wie die Füße. Umso verwunderlicher ist es, dass viele erst bei auftretenden Beschwerden beginnen, ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie für ein gesundes Leben benötigen. In der podologischen Praxis erhalten Sie in solch einem Fall eine fundierte und professionelle Beratung, die immer mit einer sorgfältigen Anamnese beginnt.
Eine präzise Anamnese ist entscheidend, um Ihre Behandlung exakt auf Sie abzustimmen. Sie berücksichtigt die vielfältigen Verbindungen der Fußgesundheit zu Fachbereichen wie Dermatologie, Diabetologie oder Orthopädie. Unsere Anamnese besteht aus zwei zentralen Säulen:
1. Das ausführliche Gespräch (Ihre Krankengeschichte)
Um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten, erheben wir Ihre persönliche Krankengeschichte (griech. anamnesis = Erinnerung). Dazu gehören:
2. Der podologische Sicht- und Tastbefund (Körperliche Untersuchung)
Zusätzlich zum Gespräch erfolgt eine genaue Inspektion Ihrer Füße und Beine. Dies ist unerlässlich, um objektive Befunde zu erheben:
Auch wenn Ihnen die Anamnese mühsam erscheint: Ihre präzisen Angaben sind die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Unser strukturierter Anamnesebogen hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Punkte zu erfassen. Eine sorgfältig durchgeführte Erstuntersuchung bildet das Fundament für alle folgenden Behandlungsmaßnahmen und Beratungen.
Zweck der Anamnese:
Erstellung eines individuellen und sicheren Behandlungsplans.
Lückenlose Dokumentation des gesamten Behandlungsverlaufs.
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Ihnen und uns.
Praxis für Podologie
Daniel Grau
Hauptstr. 91
73340 Amstetten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Bevor Sie uns besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Termine erhalten Sie per Telefon, Online-Formular oder direkt in der Praxis.
Sie können Ihren Termin gerne telefonisch, per Mail oder bequem über unser Kontaktformular vereinbaren.
Falls Sie unerwartet Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Nicht abgesagte oder zu spät abgesagte Termine müssen wir in Rechnung stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hinweis zu Terminvereinbarungen
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig innerhalb von 24 Stunden ab.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich während der Behandlung Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann. Mein Anrufbeantworter nimmt Ihr Anliegen auf und ich rufe dann so bald wie möglich zurück.