Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Durch einen langfristig überhöhten Blutzuckerspiegel kommt es sehr häufig zu einer Folgekomplikation, dem diabetischen Fuß, in der Fachsprache „diabetisches Fuß-Syndrom“ kurz DFS.
Durch Schädigungen der kleinsten Blutgefäßen, den sogenannten Kapillaren, verengen sich die Gefäße, eine schlechtere Durchblutung ist die Folge (Makroangiopathie). Daraus folgt wiederum ein erhöhtes Risiko für Risse in der Haut, Druckstellen und Wunden. Zudem ist die Mangeldurchblutung u.a. für eine schlechte Wundheilung verantwortlich.
Bei jedem 2. an Diabetes Erkrankten sind die Nerven der Füße gestört bzw. geschädigt (diabetische Neuropathie). Die Folgen sind Missempfindungen wie z. B. Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Weiterhin kommt hinzu, dass durch die Nervenschädigung auch die Sensibilität für Schmerz, Druck und Wärme heruntergesetzt sind, kleine Druckstellen, Blasen oder kleinere Verletzungen werden dadurch oft nicht bzw. zu spät bemerkt.
Umstände, die zu schweren Folgeerkrankungen und Folgeschäden z. B. in Form einer Amputation von Zehen oder gar von Fußteilen führen können.
Während die kosmetische Fußpflege auf die Pflege des gesunden Fußes spezialisiert ist, erfordert die Behandlung des diabetischen Fußes das spezifische medizinische Fachwissen und die Qualifikation eines Podologen.
Für Diabetiker und andere Risikopatienten ist die Behandlung durch einen staatlich anerkannten Podologen dringend zu empfehlen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren und eine fachgerechte Versorgung sicherzustellen.
Podologen haben durch eine zweijährige Ausbildung (mit anschließender staatlichen Prüfung) die notwendigen Kenntnisse wie Problemfüße fachgerecht behandelt werden müssen. Sie erkennen jede krankhafte Veränderung an Füßen, die durch einen Arzt behandelt werden muss. So dürfen beispielsweise offene Wunden, entsprechend Wagner 1 – 4, nur durch einen Arzt behandelt werden.
Praktisch ist er somit das Bindeglied zwischen Arzt und Patient, Krankengymnast sowie Orthopädischen Schuhtechniker. Problemfüße haben nichts bei der kosmetischen Fußpflege zu suchen, denn diese ist ausschließlich für gesunde Füße zuständig.
Wenn die Gesundheit der Füße von Diabetikern gefährdet ist, übernehmen die Krankenkassen in aller Regel (bitte fragen Sie nach) die Kosten für die podologische Behandlung. Diabetiker können sich von ihrem Arzt oder Diabetologen eine medizinische Fußpflege verordnen lassen, wenn folgende Voraussetzungen für eine Heilmittelverordnung erfüllt sind:
Eine übermäßige Bildung von Hornhaut kann schnell zum großen Problem werden.
Hautschädigungen wie tiefe und äußerst schmerzhafte Einrisse in die Lederhaut (Rhagaden) schmerzen nicht nur sehr, sondern können zu bösen Entzündungen und Infektionen führen. Daher ist es notwendig drohende Schädigungen der Haut rechtzeitig entgegenzuwirken.
Die Hornhaut wird professionell und mit speziellen Techniken abgetragen, um die Behandlung so schonend und schmerzarm wie möglich zu gestalten.
Sachkundiges Schneiden, Schleifen sowie Fräsen der Nägel.
Die Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung im Paket, stellt die Podologische Komplexbehandlung dar.
Indikationsschlüssel:
Praxis für Podologie
Daniel Grau
Hauptstr. 91
73340 Amstetten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Bevor Sie uns besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Termine erhalten Sie per Telefon, Online-Formular oder direkt in der Praxis.
Sie können Ihren Termin gerne telefonisch, per Mail oder bequem über unser Kontaktformular vereinbaren.
Falls Sie unerwartet Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Nicht abgesagte oder zu spät abgesagte Termine müssen wir in Rechnung stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hinweis zu Terminvereinbarungen
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig innerhalb von 24 Stunden ab.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich während der Behandlung Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann. Mein Anrufbeantworter nimmt Ihr Anliegen auf und ich rufe dann so bald wie möglich zurück.