Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Warzen sind gutartige, aber oft hartnäckige Hautwucherungen, die durch eine Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) verursacht werden. Obwohl sie an jeder Körperstelle auftreten können, sind Füße, Hände und Finger besonders häufig betroffen.
Die Viren sind hochansteckend und werden sowohl durch direkten Hautkontakt als auch indirekt über infizierte Oberflächen (z. B. in Schwimmbädern, Saunen, Hotelzimmern) übertragen. Eine aufgeweichte oder verletzte Hautbarriere erleichtert den Viren das Eindringen. Nach der Ansteckung kann es Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, bis eine Warze sichtbar wird (Inkubationszeit).
Warzen können sehr unterschiedlich aussehen, was eine Identifizierung für Laien oft schwierig macht. Die von Ihnen genannten Merkmale sind hierbei typisch:
Fachlicher Hinweis: Die kleinen schwarzen Punkte in Dornwarzen sind keine „Wurzeln“, sondern kleinste, durch das Warzenwachstum verstopfte Blutgefäße (thrombosierte Kapillaren).
Ein intaktes Immunsystem kann eine HPV-Infektion oft erfolgreich abwehren. Bestimmte Personengruppen sind jedoch anfälliger:
Podologen dürfen keine Diagnose stellen – dies ist in Deutschland ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Bei Verdacht auf eine Warze hat der Podologe eine wichtige beratende und vorbereitende Funktion. Der korrekte Ablauf ist:
Viele gewöhnliche Warzen heilen nach einiger Zeit von selbst ab, sobald das Immunsystem die Viren bekämpft. Bei Schmerzen, Ausbreitung oder ausbleibender Heilung stehen – nach ärztlicher Diagnose – verschiedene Behandlungswege zur Verfügung, die oft kombiniert werden:
Hinweis: Während das Abtragen der Hornhaut und die Behandlung mit verordneten Mitteln typische podologische Leistungen sind, werden Kryo-, Laser- und chirurgische Therapien in der Regel vom Arzt durchgeführt.
Praxis für Podologie
Daniel Grau
Hauptstr. 91
73340 Amstetten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Bevor Sie uns besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Termine erhalten Sie per Telefon, Online-Formular oder direkt in der Praxis.
Sie können Ihren Termin gerne telefonisch, per Mail oder bequem über unser Kontaktformular vereinbaren.
Falls Sie unerwartet Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Nicht abgesagte oder zu spät abgesagte Termine müssen wir in Rechnung stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hinweis zu Terminvereinbarungen
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig innerhalb von 24 Stunden ab.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich während der Behandlung Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann. Mein Anrufbeantworter nimmt Ihr Anliegen auf und ich rufe dann so bald wie möglich zurück.